Symposium
Freie Ritualarbeit
trifft Kirche
Am Samstag, 30.September 2023, 09:00 – 18:00, Zürich
In Zusammenarbeit mit dem Ritualverband, der Paulusakademie und der Citykirche «Offener St.Jakob» in Zürich
In der heutigen Zeit sehnen sich immer mehr Menschen nach einer sinnlichen und lebendigen Spiritualität.
Die Kirchen sind längst nicht mehr die einzigen Institutionen, die spirituelle Rituale anbieten; die freie Ritualarbeit bietet Alternativen.
Die Kirchen bekommen dies zu spüren und beginnen darauf zu reagieren. Sie schaffen neue Angebote und sprechen zum Teil auch Verbote aus. Sollen Ritualschaffende Kirchenräume für freie Rituale nützen dürfen? Sollen Pfarrer*innen auch ausserhalb der Kirche Rituale anbieten dürfen? Werden Rituale zu einem Konsumgut? Wie können sich die Rituale gegenseitig inspirieren und weiterentwickeln? Was ist das Gemeinsame und wie können wir in einer aufgewühlten Welt einen Beitrag zu einer neuen spirituellen Kultur der Verbundenheit beitragen?
Das Ritual-Symposium lädt freie Ritualschaffende und Kirchen-Mitarbeitende ein, sich diesen Fragen zu stellen, sich offen zu begegnen und in einen Dialog zu treten.
Ziel ist ein Dialog, welcher längerfristig inspirieren, gepflegt und weiterentwickelt werden soll. Dieser soll Einblick in die aktuelle spirituelle Landschaft unter dem Gesichtspunkt der Ritualarbeit geben. Ebenso Verbindung zwischen spirituellen Traditionen und neuen Formen der freien Ritualarbeit schaffen und gegenseitige Entwicklungsimpulse rund um die Ritualarbeit fördern.
Kooperationspartner
Fachschule für Rituale, Reformierte City-Kirche Offener St. Jakob, Ritualverband
Gäste:
- Jürg Fssbind, Historiker/Organisationsentwickler und Fachmann für Rituale
- Martin Conrad, Kath. Theologe, Pastoralassistent Kath. Pfarrei St. Peter und Paul in Zürich
- Cindy Studer-Seiler, Ref. Theologin, Pfarrerin Ref. Kirchgemeinde Kelleramt; «freie Trauerrednerin Personal Pastor»
- Gisula Tscharner, Evang. Theologin, Kräuterexpertin, Sammelweib und pensionierte Ritualbegleiterin
Programm:
- ab 09:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Gipfeli
- 09:30 Uhr Begrüssung und Eröffnung
- 09:45 Uhr Impulsreferate: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Ritualschaffenden und Kirchenmitarbeitenden
- 11:15 Uhr Podiumsdiskussion mit den Gästen
- 12:15 Uhr Ausblick Nachmittag
- 12:30 Uhr Mittagessen
- 13:30 Uhr Marktplatz mit gelungenen Beispielen der Zusammenarbeit zwischen Ritualschaffenden und Kirchenmitarbeitenden
- 14:30 Uhr Würdigung des Austauschs,
Aufbruch zum gemeinsamen Spaziergang
- 15:30 Uhr Friedens-Ritual der Welt-Verbundenheit
auf der Josefswiese, danach weiter zur Citykirche St.Jakob
- 16.45 Uhr Begrüssung und Eröffnung in der Citykirche
- 17:00 Uhr rituelles Singen mit Liedern aus verschiedenen Traditionen.
- 17:45 Uhr Abschluss des Symposiums
Preis inklusive Mittagessen, Pausenverpflegung und Apéro
- 90 CHF bei Anmeldung bis 31. August 2022;
- 120 CHF bei Anmeldung ab 1. September 2022;
- 60 bzw. 80 CHF für Mitglieder Gönnerverein, Studierende und Lernende, IV-Bezüger und mit KulturLegi
Anmeldung:folge in Kürze über die Paulus Akademie